Beispielarchivdateien werden verwendet, um Komprimierungsalgorithmen, Datei-Upload-Systeme und Extraktionswerkzeuge zu testen. Auf example-file.com finden Sie saubere und sichere Testarchive in verschiedenen Formaten wie ZIP, RAR, 7Z, TAR, GZ und ISO.
Diese Dateien eignen sich ideal zum Benchmarken der Leistung, zur Validierung von Dekompressionsbibliotheken oder zur Überprüfung von Upload-Limits in Anwendungen. Jedes Archiv enthält Platzhalterdateien (TXT, PNG oder CSV) und enthält keine Malware oder privaten Daten.
Verfügbare Archivformate
- ZIP: Das am häufigsten verwendete komprimierte Archivformat, unterstützt auf allen Betriebssystemen.
- RAR: Proprietäres Archivformat mit hoher Komprimierungsrate.
- 7Z: Modernes Open-Source-Komprimierungsformat mit Unterstützung für starke Verschlüsselung.
- TAR: Unix-basiertes Containerformat, oft in Kombination mit GZ oder BZ2 für die Komprimierung.
- GZ: Gzip-komprimiertes Einzeldateiformat für Linux-Systeme.
- ISO: Disk-Image-Format für CDs, DVDs und Betriebssystem-Installationsmedien.
- DMG: macOS-Disk-Image-Format für die Softwareverteilung.
Beispiel-Dateidownloads
- example.zip – 1MB Beispielarchiv mit Textdateien
- example.rar – RAR-Archiv für WinRAR-Tests
- example.7z – 7-Zip-Archiv (ohne Passwort)
- example.tar.gz – Kombiniertes TAR + GZ-Format
- example.iso – Leeres ISO-Disk-Image zum Einhängen
Warum Beispielarchivdateien verwenden?
- Komprimierungsbewertung: Vergleichen Sie Komprimierungsverhältnisse und Geschwindigkeiten in verschiedenen Formaten und mit verschiedenen Werkzeugen.
- Upload- und Speichertest: Überprüfen Sie, wie Web- oder Cloud-Systeme mit großen komprimierten Dateien umgehen.
- Dekompatibilität: Überprüfen Sie das Extraktionsverhalten auf Windows, Linux, macOS und mobilen Geräten.
Wie man diese Archivdateien verwendet
- Wählen Sie ein Format aus: Wählen Sie ZIP, RAR oder 7Z je nach Zielsoftware oder Betriebssystem aus.
- Herunterladen und extrahieren: Laden Sie die Beispieldatei herunter und testen Sie die Extraktion mit Ihrem bevorzugten Archivierungsprogramm.
- Leistung messen: Vergleichen Sie die Komprimierungszeit, Dateigröße oder Fehlerbehandlung während des Uploads und der Extraktion.
- ZIP wird universell unterstützt und eignet sich am besten für Upload-Tests.
- RAR und 7Z erzielen eine höhere Komprimierungseffizienz.
- ISO und DMG sind ideal für das Einhängen von Datenträgern und Virtualisierungstests.
Technische Details
- supported formats: ZIP, RAR, 7Z, TAR, GZ, ISO, DMG, BIN, CAB, BZ2
- compression algorithms: DEFLATE, LZMA, PPMd, BZIP2, Gzip
- encryption support: Optionale AES-256-Verschlüsselung für 7Z- und RAR-Formate
- included content: Einfache Text-, CSV- und Bildplatzhalterdateien
- file sizes: 100KB bis 500MB pro Datei (variiert je nach Format)
- license: Public Domain / CC0 (für Test- und Bildungszwecke)
Häufige Anwendungsfälle
- Software-Qualitätssicherung und DevOps-Tests: Validieren Sie Upload-, Extraktions- und Dekomprimierungsfunktionen in Web- oder Desktop-Anwendungen.
- Leistungsbewertung: Messen Sie Komprimierungsverhältnis, CPU-Auslastung und Geschwindigkeitsunterschiede zwischen Formaten.
- Speicher- oder Backup-Simulation: Simulieren Sie Backups oder komprimierte Datensätze für Kapazitätstests.
- Ja. Alle Beispielarchive enthalten nur einfache Testdaten (TXT, PNG, CSV) und sind virenfrei.
- Nein. Alle Beispieldateien sind passwortfrei für einfachere Automatisierungstests.
- Ja. Größere Beispiele (50MB–500MB) stehen zur Verfügung, um das Upload- und Timeout-Verhalten zu testen.
- Ja. Alle Archive sind gemeinfrei und dürfen frei bearbeitet, extrahiert oder neu verpackt werden.
Diese Beispieldateien sind für sicheres Testen von Komprimierungswerkzeugen, Dekompressionsbibliotheken und Upload-Limits konzipiert. Sie enthalten keine schädlichen oder urheberrechtlich geschützten Inhalte.